Präsident Barack Obama konnte zwar nie als ausgesprochen homophob bezeichnet werden, jedoch hat sein Einsatz für die LGBTIQ-Community sich während seiner Präsidentschaft sehr verstärkt. Ein deutliches Zeichen dafür war, dass er sich erstmals vor seiner 2.Wahl ausdrücklich für die volle Gleichstellung von Schwulen und Lesben in der Ehe aussprach (marriage equality). Umgekehrt unterstützte ihn die queere Community massiv vor allem bei der 2.Wahl(1), weil sie angesichts des republikanischen Kandidaten Mitt Romney, eines homophoben Mormonen, wusste, was auf dem Spiel stand.
Das zunehmende Engagement für die queere Community zeigt sich auch im Vergleich der beiden Amtsantritts-Zeremonien (Presidential Inauguration). Im Januar 2009 wird die queere Community mit keinem Wort ausdrücklich erwähnt. Bei seiner Antrittsrede seiner 2.Amtsperiode im Januar 2013(2) ließ er während der Zeremonie(3) nicht nur den schwulen Dichter Richard Blanco ein Gedicht vortragen, sondern wechselte noch kurzfristig den Pfarrer aus, der das Segens-Gebet sprechen sollte, weil der ursprünglich vorgesehene unter dem Verdacht stand, homophob zu sein.
In seiner Rede selbst gab er LGBTIQ-Rechten einen prominenten Platz. Vor allem waren diese Gedanken auch in besonderer Weise philosophisch-theologisch fundiert. Er sagte gleich im 1.Absatz: „We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal; that they are endowed by their Creator with certain unalienable rights“. Präsident Obama zitierte diesen Satz aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom Juli 1776, wo er im 2.Absatz steht.(4) Die theologische Begründung geht von Gott als Schöpfer aus, der alle Menschen gleich geschaffen hat und ihnen deshalb auch gleiche Rechte gibt.(5)
Im für uns entscheidenden Absatz(6) in der Mitte seiner Rede nimmt Obama auf diese Fundierung in der geschöpflichen Gleichheit aller Menschen wiederum Bezug und bewertet diese ethisch-philosophisch als die am meisten evidente von allen Wahrheiten. Er untermalt das mit der Metapher, es sei „der Stern, der uns immer noch leitet.“
Sodann entfaltet er im selben Satz den Gedanken durch historische Emanzipationsbeispiele aus der Geschichte der USA, für die jeweils ein bestimmter Ort beispielhaft steht: - Seneca Falls zuerst (Kampf gegen die Diskrimnierung von Frauen): Im Juli 1848 traf sich in Seneca Falls im Bundesstaat New York ein Kongress von Frauenrechtlerinnen. - Selma (Kampf gegen die rassistische Diskriminierung): In Selma im Bundesstaat Alabama brachen 1965 mehrfach Bürgerrechtler der African Americans zu Protestmärschen auf, um für gleiche Rechte vor allem für die farbigen Amerikaner zu demonstrieren. - Stonewall (Kampf gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten): Es ist eine beachtliche Wertschätzung, dass der Stonewall Inn in New Yorks Greenwich Village als einer der drei prominentesten Emanzipationsorte genannt wird. Gemeint sind natürlich die tagelangen Proteste vom Juni 1969.
Im folgenden Absatz betont Obama in seiner bürgerrechtlichen Einstellung (im Gegensatz auch zu rechtsliberalen Ansätzen, die in formaler wirtschaftlicher Freiheit die Menschenrechtsziele erreicht sehen), dass der Weg zu einer schöpfungsgemäßen, menschlichen Gesellschaft erst zum Teil beschritten ist: „It is now our generation’s task to carry on what those pioneers began.“ So versucht er, seinen Mitbürgern Impuls und Motivation für weiteres emanzipatorisches Engagement zu geben.
In den folgenden Sätzen wird er konkret: Zunächst nennt er das noch nicht vollkommen erreichte Ziel der Gleichberechtigung der Frauen: „For our journey is not complete until our wives, our mothers and daughters can earn a living equal to their efforts.“
Gleich danach nennt er die vollkommene gesetzliche Gleichstellung von Schwulen und Lesben, die er ausdrücklich „Brüder und Schwestern“ nennt (gemeint sind vermutlich alle Queers): „Our journey is not complete until our gay brothers and sisters are treated like anyone else under the law… for if we are truly created equal, then surely the love we commit to one another must be equal as well.“ Hier erwähnt er noch einmal ausdrücklich den Schöpfungsglauben und entfaltet ihn insofern, als die geschöpfliche Gleichheit der unterschiedlichen Menschen auch ihre differente Art, einander zu lieben, mit einschließen muss.
Pfarrer Luis León, ein Einwanderer aus Kuba, sprach anschließend in seinem Segens-Gebet(7) zu Gott: „with the blessing of your blessing we will see that we are created in your image, whether brown, black or white, male or female, first generation or immigrant American, or daughter of the American Revolution, gay or straight, rich or poor.“ Er begründete sein Gebetsanliegen - wie Präsident Obama in seiner Rede - damit, dass Gott alle Menschen nach seinem Bild gleich geschaffen hat und stellte die Akzeptanz von Gays mit der anderer Menschen und Minderheiten gleich.
So bekam die gesamte Zeremonie auch noch eine queerfreundliche Abrundung.
Vgl. die Einbindung dieses Themas in eine allgemeine, umfassende Theorie und systematische Philosophie (der Wirklichkeit) und Theologie:
"Menschenwürde, Soziale Rechte, Minderheitenrechte", Kapitel 2.4.4.2.2..
Kontakt zum Inhaber der Website:
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 22. Oktober 2022
Scheel
E-Mail-Adresse:Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, https://www.ionos.de/, info@ionos.de)